top of page

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung September 2023
frauenvorsorge, Lösungen von Frauen
Enza und Daniela Cipolla
Talstrasse 11
3916 Ferden
info@frauenvorsorge.ch I www.frauenvorsorge.ch
Handelsregistereintrag CH-036.2.043.051-3
UID CHE-114.515.363


Die frauenvorsorge ist eine gebundene jedoch durch die Kooperation als Co-Brokerin unabhängige Vermittlerin und Co-Brokerin der Travex VersicherungsTreuhand AG (nachstehend TVT genannt). Die TVT ist ein ungebundener, neutraler Vermittler nach FINMA Reg. Nr. 10102 und 12970.


Umgang mit Ihren Personendaten. Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Im Folgenden wird unter «Bearbeiten» (damit ist auch der Begriff «Verarbeiten» umfasst) von Personendaten z. B. das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten verstanden. Unter «Personendaten» (damit ist auch der Begriff «personenbezogene Daten» umfasst) werden im Folgenden sämtliche Informationen verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z. B. Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse). Wenn Sie Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Familienmitgliedern, Angestellten, Daten von Arbeitskollegen) der frauenvorsorge bekannt geben, weisen Sie diese Personen bitte auf diese Datenschutzerklärung hin oder händigen ihnen diese aus. Beachten Sie ferner die Rechte nach Ziff. 4.3. Teilen Sie Personendaten Dritter nur mit, wenn Sie dies dürfen und die Angaben korrekt sind. Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die weibliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter. Dies ist keine abschliessende Beschreibung: allenfalls regeln weitere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen spezifische Sachverhalte.


1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt bei jeder Bearbeitung von Personendaten der im Folgenden umschriebenen Tätigkeiten. Für diese Datenbearbeitung als «Verantwortliche» gemäss Datenschutzgesetzgebung gilt die frauenvorsorge.


2. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns.


3. Datenbereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Personendaten ist für die Erfüllung der vertraglichen Leistungen oder gesetzlichen Pflichten für die frauenvorsorge unverzichtbar. Sollten Sie diese Datenschutzerklärung nicht anerkennen, können wir unsere Dienstleistung nicht erbringen und die Zusammenarbeit kommt nicht zustande. Beachten Sie ferner Ihre Rechte nach Ziff. 11.


4. Kategorien von Personendaten
4.1 Generell

Insbesondere können folgende Kategorien von Personendaten, die von Ihnen oder Dritten bekannt gegeben worden sind, die wir aus öffentlichen Quellen beziehen oder die sich der von Ihnen durch Sie an uns bevollmächtigten Zusammenarbeit ergeben, bearbeitet werden:


• Angaben zur versicherten Person und/oder zum Vertragspartner bzw. zu Kontaktpersonen und Mitarbeitern von

   Vertragspartnern, Unternehmen und Behörden, z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität,

   Sprachregion, Haushalttyp, Bonitätsdaten und ggf. die Beziehung zu anderen Personen und Unternehmen;


• Angaben zu Drittpersonen, z. B. Angaben zur Person des Halters eines Fahrzeugs und des häufigsten Lenkers, in der

   Lebensversicherung: Angaben zu möglichen Begünstigten, wirtschaftlich Berechtigten und weiteren am Vertrag

   Beteiligten;


• Daten aus Anträgen und Fragebögen, wie Angaben des Antragstellers zum versicherten Risiko, Antworten auf Fragen

   wie Haushaltsgrösse, Sachverständigenberichte, Angaben zum aktuellen Versicherer sowie allfällige Vorversicherer

   und dem bisherigen Schadenverlauf, Angaben zu Ihrer familiären und finanziellen Situation;


• Daten aus Verträgen, wie Vertragsparteien und mitversicherte Personen, Vertragsdauer, Deckungen, versicherte

   Risiken, Versicherungssummen und Selbstbehalte, Prämienhöhe, Leistungen, Daten aus bestehenden und früheren

   Verträgen;


• Finanz und Inkassodaten, wie insbesondere Angaben zur Bankverbindung für die Abwicklung der späteren Zahlungen

   (z. B. Kontonummer, Kreditkartendaten), Datum und Höhe der Prämienzahlungen, AHV-Einkommensdaten,

   Prämienausstände, deckungsfreie Zeiträume, Mahnungen;

 

• Allfällige Schadendaten wie Schadenanzeigen, eingereichte Unterlagen, Abklärungsberichte, Rechnungsbelege,

  Daten betreffend geschädigten und weiteren am Schadenfall beteiligten Drittpersonen.


4.2 Besonders schützenswerte Personendaten

Besonders schützenswerte Personendaten (damit ist auch der Begriff «besondere Kategorien von personenbezogenen Daten» umfasst) können je nach Versicherungsprodukt für Ausschreibungen, Antragsprüfungen seitens Versicherer sowie deren Erbringung der vertraglichen Leistungen bearbeitet werden. Es handelt sich dabei etwa um Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten über religiöse, weltanschauliche, politische Ansichten oder Tätigkeiten. Diese Personendaten werden z. B. bearbeitet zur Risikoprüfung im Rahmen eines Vertragsabschlusses, Erbringung von vertraglichen Leistungen oder um die allenfalls daraus resultierenden rechtlichen Ansprüche seitens Versicherer oder von Ihnen als Versicherte, anspruchsberechtigte oder geschädigte Person und andere gesetzliche Erfordernisse (wie bspw. GwG – Geldwäschegesetz) durchzusetzen. Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zur Anbahnung und Durchführung eines Versicherungsvertrags. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, wird vorab Ihre Einwilligung eingeholt.


4.3 Begünstigte

Sind Sie im Rahmen eines Versicherungsvertrags wie bspw. in der 2. Säule oder einer Lebensversicherung der Säule 3a oder 3b, usw., im Versicherungsfall als begünstigte Person aufgeführt, bearbeiten die Versicherer für die Prüfung und Auszahlung von Versicherungsleistungen (Erlebensfall, Todesfall, Rentenleistungen) insbesondere Angaben zu Ihrer Person (z. B. Name, Vorname, Geburtsdatum), zu Ihrer persönlichen und finanziellen Situation (z. B. Beziehung zum Versicherungsnehmer bzw. zur versicherten Person, Steuernummer), zur Bankverbindung für die Zahlung allfälliger Versicherungsleistungen sowie Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, Adresse).


5. Bearbeitungszwecke

5.1 Übersicht

Die frauenvorsorge und auch die TVT bearbeiten Ihre Personendaten, sofern diese zur Erfüllung des konkreten administrativen Ablaufes der mit einer unabhängigen Versicherungsberatung und der dahingehenden Erbringung entsprechender Leistungen sowie Zusatzleistungen nötig sind. Ihre Personendaten werden dabei unter Einhaltung der jeweils geltenden rechtlichen Voraussetzungen nur zu jenen Zwecken bearbeitet, die Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung angegeben worden sind oder aus den Umständen ersichtlich sind. Mit Einreichung des Mandats und der Kundeninformation beauftragen Sie uns für alle Tätigkeiten, die für eine unabhängige Versicherungsberatung unverzichtbar sind, entsprechende Richtlinien sind von den Aufsichtsbehörden erlassen worden. Ihre Personendaten können insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet werden:


• Beratungs- und Betreuungstätigkeiten, generell Kommunikation mit betroffenen Personen und Dritten

• Durchführen von Antrags- und Offertprozessen sowie Ausschreibungen an alle Vertragspartner der frauenvorsorge

• Kundenpflege

• Beantwortung von Anfragen und Begehren

• Optimierung und Neuentwicklung von Produkten und Prozessen

• Datenübermittlung an interne und externe Stellen wie Versicherer, Vertragspartner, u.a.
• Austausch von Daten mit Dienstleistern und Dritten

• Austausch mit Behörden (z. B. bei Verdacht auf Geldwäscherei)

• Sicherstellen der Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und interner Regeln

• Bekämpfung von Fehlverhalten, Missbrauch, Vergehen und Verbrechen

• Schutz vor Versicherungsmissbrauch

• Teilnahme und Mitwirkung bei gerichtlichen oder behördlichen Verfahren

• Sicherheit und Schutz sämtlicher Daten, Geheimnisse und Vermögenswerten

• Aufrechterhalten der Organisation des Geschäftsbetriebs

• Allgemeines Anbieten und Erbringen von Brokertätigkeiten und Versicherungstreuhand wie unter anderem

   Schadenabwicklung, Rechnungsprüfung, Ausschreibungen, Lohnwesen (Deklarationen und Verarbeitung), Steuern, etc.
• Verwaltung bestehender Verträge

• Prüfung des Versicherungsschutzes


Wenn Sie über unser Kontaktformular (Homepage), E-Mail oder andere Kommunikationswege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns in diesem Zusammenhang mitgeteilten Daten zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens.
Durchsetzung und Abwehr von Regress oder Forderungen in Zusammenarbeit der Versicherer und entsprechende Rückversicherer oder aber auch ausländische Versicherer.


5.2 Marketing/E-Mail-Marketing
Werbliche Kommunikation via E-Mail und Telefon


5.3 Cookies/Tracking und Social Plug-ins/Soziale Medien; u. ä.
im Zusammenhang verwenden wir Cookies, entsprechende Verweise finden Sie beim Aufrufen der Homepage. Wir benutzen die Website und Online-Plattformen unserer Netzwerkpartner, frauenvorsorge kann Soziale Medien wie Facebook, Xing, Instagram, linked-in u.a. nutzen, teils werden auch gegenseitige Verlinkungen von Geschäftspartnerinnen hinterlegt für deren Inhalte frauenvorsorge nicht verantwortlich ist. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt. Wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten, erfassen wir die von Ihnen angegebenen sowie allenfalls von Ihrem Gerät bereitgestellten Informationen (Name, E-Mail, allenfalls IP-Adresse etc.). Bei der Nutzung der Website durch Sie werden zudem folgende Daten protokolliert und in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, Informationen zum eingesetzten Betriebssystem resp. Browser, URL der zuvor besuchten Website, Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, gerätespezifische Informationen und andere Zugriffsdaten».


6. Elektronische Kommunikation

Bei der elektronischen Kommunikation (z. B. via E-Mail, SMS, WhatsApp, Messenger, Soziale Medien) beachten Sie bitte, dass diese allgemein nicht verschlüsselt erfolgt. Daten können von Dritten abgefangen und manipuliert werden oder verloren gehen. Die frauenvorsorge trifft zwar geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb der firmeninternen Systeme zu verhindern. Ihr Endgerät (Computer, Smartphone etc.) sowie der genutzte Dienst befinden sich aber ausserhalb des durch die frauenvorsorge kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Nutzer des Internets, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Massnahmen (z. B. aktueller Virenschutz etc.) zu treffen. Soweit Sie mit uns nicht via gesicherte Kommunikationsmittel kommunizieren, sind Sie sich bewusst, die mit diesem Kommunikationsmittel verbundenen Risiken zu tragen. Die Haftung der frauenvorsorge wird in diesem Rahmen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.


7. Daten von Dritten

Die von der frauenvorsorge bearbeiteten Personendaten stammen primär von Ihnen persönlich (z. B. nach erfolgter schriftlicher Bevollmächtigung mittels Mandat an uns). Das Mandat ermöglicht uns, als Co-Brokerin von TVT, eine Einsicht in Ihr gesamtes Versicherungsportefeuille sowie alle dazugehörenden Belange. Den Einblick in die Akten erhalten wir mittels einer durch die Versicherer/Vertragspartner getätigte «Umschlüsselung» auf unseren Zusammenarbeitscode. Sobald die Umschlüsselung/Umcodierung erfolgt ist, sind wir befugt, diese Verträge einzusehen und teils zu verwalten. Personendaten können mit personenbezogenen und nicht personenbezogenen Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. dem Internet), von Amtsstellen, Finanzinstituten, Wirtschafts- und Kreditauskünften, Privat, Kranken und Sozialversicherern sowie von SVV Solution AG (einer Gesellschaft des schweizerischen Versicherungsverbands SVV) ergänzt oder abgestimmt werden. Für gewisse Zwecke (z. B. zur Schadenregulierung oder Ausschreibungen, Steueroptimierung, usw.) können Personendaten und weitere Angaben auch von anderen Beteiligten und deren Versicherungen erhoben werden. Weiter können Personendaten unter Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Voraussetzungen auch von unseren Geschäfts- und Kooperationspartnerinnen erhoben und mit bestehenden Daten abgeglichen werden. Bspw. für Risikoabklärungen, vertragliche Leistungen und/oder Abwicklung von Schadenfällen), oder aber auch um mögliche Versicherungsmissbräuche aufzudecken und zu verhindern sowie allgemein Prozesse zu optimieren. Unter Umständen ist es auch erforderlich, dass die frauenvorsorge oder ihre Versicherer/Vertragspartner z. B. zur Risikoprüfung im Rahmen des Vertragsabschlusses, zur Prüfung der Versicherungsdeckung sowie im Rahmen der Schadenbearbeitung mit Dritten Rücksprache halten (z. B. Ihrem Arzt, Therapeuten, Spital, Sozial und Krankenversicherungen, Vor-, Mit- und Rückversicherer, weiteren Privatversicherern oder mit den zuständigen Behörden).


8. Empfänger von Daten

Ein Empfänger von Daten ist jeder, dem Personendaten übermittelt oder zugänglich gemacht werden sowie Dritte, welche Personendaten zu eigenen bzw. gemeinsamen Zwecken bearbeiten


8.1 Dienstleister «Auftragsdatenbearbeiter» Hosting/Provider/Internettelefonie; u. ä.

Dienstleister können unter gewissen Umständen Personendaten im Auftrag von frauenvorsorge bearbeiten. Eine Weitergabe von Personendaten an Empfänger im Ausland erfolgt nur, wenn diese angemessenen Datenschutzgesetzen unterliegen. Sofern Daten an einen Dienstleister in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, wird durch vertragliche Garantien ein angemessener Datenschutz sichergestellt oder ausnahmsweise auf Ihre Einwilligung abgestützt. Dazu verwenden wir in der Regel die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln (weitere Angaben dazu und eine Kopie dieser Klauseln finden Sie unter edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handelundwirtschaft/uebermittlunginsausland.html) soweit der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. Die frauenvorsorge kann Dienstleister aus Europa, aber auch anderer Länder beiziehen.


8.2 Dritte

Personendaten können an Dritte weitergegeben werden, welche die Daten zu eigenen Zwecken bearbeiten können. Soweit Datenverarbeitungen gestützt auf die vorliegende Datenschutzerklärung erfolgen, anerkennen Sie, dass diesen Bekanntgaben keine Geheimhaltungsvorschriften entgegenstehen. Es handelt sich dabei um folgende Kategorien von Dritten im In und Ausland:


• Versicherer und Vertragspartner der frauenvorsorge/TVT

• Vorsorgeeinrichtungen

• Sachverständige wie Ärzte oder Rechtsanwälte

• Wirtschaftsauskunfts- und andere Informationsstellen

• Vor-, Mit- und Rückversicherer

• Sozial und Krankenversicherer und weitere Privatversicherer

• Andere an einem Vorfall Beteiligte (z. B. in Schadenfällen)
• Behörden und Amtsstellen
• Buchhalter, Steuerberater und Treuhänder


9. Speicherdauer

Die frauenvorsorge bearbeitet Ihre Personendaten, solange dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Ihre Personendaten können jedoch darüber hinaus weiterbearbeitet werden, etwa wegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder für die Zeit, in der Ansprüche seitens Versicherer geltend gemacht werden können. Die Speicherdauer richtet sich dabei massgeblich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen bzw. nach der Dauer, in welcher Ansprüche gegen die Versicherer geltend gemacht werden können.


10. Datensicherheit

Die frauenvorsorge trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Massnahmen orientieren sich an den internationalen Standards und werden entsprechend regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst.


11. Rechte der betroffenen Personen

Folgende Rechte können Sie im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts jederzeit und grundsätzlich kostenlos geltend machen.


11.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, über Ihre von der frauenvorsorge bearbeiteten Personendaten Auskunft zu erhalten. Ihr Auskunftsbegehren können Sie schriftlich bei uns einreichen.
11.2 Recht auf Berichtigung

Wir bemühen uns, Ihre Daten möglichst aktuell und richtig zu halten. Sollten wir trotzdem falsche Personendaten über Sie gespeichert haben, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin gerne berichtigen und entsprechende Vertragspartner informieren.
11.3 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, einer Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen, unsere Tätigkeit wird jedoch dadurch stark eingeschränkt und eine Auflösung der Zusammenarbeit ist unverzichtbar.
11.4 Recht auf Löschung und Einschränkung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten oder Einschränkung derer Bearbeitung unter Vorbehalt der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Bei Rückzug der Vollmacht werden die Daten nicht gelöscht.
11.5 Recht auf Datenübertragung

Sie haben unter Umständen das Recht, Ihre Personendaten in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen oder an einen anderen Verantwortlichen (z. B. ein anderes Versicherungsunternehmen) übertragen und/oder herausgeben zu lassen. 11.6 Weitere Rechte

Bei einer möglichen Verletzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist: Eidg. Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, 3005 Bern, Schweiz


12. Änderungsvorbehalt

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Vertragsbestandteil. Es kann sein, dass von Zeit zu Zeit Anpassungen dieser Datenschutzerklärung nötig sind, zum Beispiel, wenn das Gesetz oder die Art, wie wir Personendaten bearbeiten, ändert. In diesem Fall wird die neue Version auf unserer Website veröffentlicht.

bottom of page